Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch erleben!

Als evangelisches Bildungswerk in der Region zwischen Tauber und Aisch ist uns genau das wichtig:
Dass Sie Bildung evangelisch erleben!

Finden Sie die passende Veranstaltung für sich. Entdecken Sie unserer Schwerpunkte. Ermöglichen Sie Bildungsangebote für andere. Wir unterstützen Sie dabei!

Aktuelles Programmheft

Von April bis Oktober 2023

Programm Highlights

Das haben wir für Sie ausgewählt.

Veranstaltungen finden

Kirchenuhr Spitalkirchenmuseum verfremdet

Die passende Veranstaltungen finden? 
Wir haben sie übersichtlich sortiert.

Schwerpunkte entdecken

Innovationsprozess Tischbild

Welche Themen gibt es in der Region?
Entdecken Sie unsere Schwerpunkte.

Bildung ermöglichen

Luftballon marmoriert

Menschen wollen sich bilden. Wir von BE wollen Bildung evangelisch ermöglichen.

 


Aktuelles

Logo mit Schriftzug Miteinander in der Zeit der Trauer
Bildrechte Heike Ströbel

Jeden Donnerstag von 15-17 Uhr gibt es in Marktbergel im evang. Gemeindehaus das Angebot eines Trauergesprächs.

Ziel der Trauerbegleitung, die von Heike Ströbel geleitet wird, ist es bewusst Zeit miteinander zu verbringen, um den Weg der Trauer gemeinsam zu gehen: Zeit zum Zuhören und Dasein, Zeit zum Reden und Schweigen, Zeit für Gefühle, Sorgen und Fragen, Zeit für Trauer.

Ort: Evang. Gemeindhaus, Am Niederhof 5, Marktbergel
Zeit: Immer Donnerstags, 15-17 Uhr

Kontakt: Heike Ströbel, Tel 0162 6072627 (auch für Einzelgespräche)

Kerze auf Silberschale
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Meditationsangebote im Herbst/Winter 2022/23

Dekanat Neustadt
In Diespeck gibt es ein regelmäßiges Meditationsangebot mit Karin Baierlein-Kolberg, Anleiterin für christliche Meditation. Das Angebot findet 14tägig, mittwochs, um 19 Uhr im evang. Gemeindehaus in Diespeck statt. Um eine erstmalige Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Karin Baierlein-Kolberg, Tel 09161 2811 (Pfarramt Diespeck)

Infoabend der Diakonie am Do, 6. Okt, in Neustadt: „Keine Panik, liebe Angst“ 

Etwa jeder vierte erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Angststörung. Und seit der Corona-Pandemie ist die Zahl der Betroffenen nochmals deutlich angestiegen. Damit zählen Angststörungen zu den häufigsten seelischen Erkrankungen, die in der Regel jedoch gut behandelt werden können.

Kunstwerk Apfel mit Wurm
Bildrechte Harmut Assel

Einladung zum Workshop am 5. Okt, 17 Uhr zum Start des "MUT-Ausbruchs" in Berna 

Was soll das denn heißen? - MUT - das steht für drei Worte: missional - unkonventionell - Tandem. Mit diesen drei Worten, will die Kirche selbst dazu ermutigen, aus klassischen kirchlichen Strukturen hinauszugehen und sich umzuschauen: Was braucht bei aus, in unserem Quartier, in unserer Region – und was können wir dazu beitragen?

Veranstaltung Was bleibt
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Veranstaltungsangebot "Was bleibt" für Gruppen und Kreise auf Dekanatsebene oder in den Dekanatsregionen

Zusammen mit meinem Kollegen Christian Eitmann bieten wir Ihnen für Ihre Gruppe in der Dekanatsregion oder auf Dekanatsebene eine Veranstaltung rund ums Thema "Konfliktfrei schenken - stiften - vererben". Wichtig ist uns dabei die eigene Haltung und die Werte, die gelebt werden wollen, wenn es um die Klärung des eigenen Vermächtnisses geht. Zur Klärung der rechtlichen Seite kann dann zudem der oder die Notarin vor Ort mit angefragt werden.

 

Wüstung Zennhausen Ruine
Bildrechte Gerhard Böhmlehner

Kirchentour zur Kapellenruine der Wüstung Zennhausen 

„Wer von Euch ist eine freie Frau, wer ein freier Mann?“ Mit dieser Frage eröffnete Walpurga von Hochstetten alias Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, Bildungsbeauftragte im Dekanat Neustadt/Aisch, die 6. Station der Neustädter Kirchentouren. Diese führte am ersten Mittwoch im Juli zur Wüstung Zennhausen an der Verbindungsstraße zwischen Neuhof a.d. Zenn und Adelsdorf.

Pilgerstatue in Rothenburg ob der Tauber
Bildrechte Arnold Plesse / wikipedia.org

Drei Pilgerangebote am 31. Aug und 8. Sept und vom 23.- 25. Sept 2020 anlässlich des Jubiläums des Jakobusweges Nürnberg – Rothenburg ob der Tauber.

Hier geht's zum Flyer.

Vor 30 Jahren hatte der damalige evangelische Pfarrer von Heilsbronn, Paul Geißendörfer, die geniale Idee, die Pfarrer der sechs Jakobskirchen am Weg von Nürnberg nach Rothenburg ober der Tauber zu einem ersten „Jakobswegetreffen“ einzuladen.


Buntes Brett

 

Projekt Diversität - Vielfalt neu sehen lernen

Logo Projekt Diversity mit bunten Farben

Spielerisch divers sehen lernen und Vielfalt wertschätzend sichtbar machen

MUT-Projekt Himmelsbahnen Berna

Kunstwerk Apfel mit Wurm

MUT - das steht für missional - unkonventionell - tandem.

Projekt Herberge 2.0 in Emskirchen

Deutschbuch und Ukrainische Flagge

Mehr als ein Deutschkurs!

Jahresthema

Logo Jetzt ist die Zeit Kirchentag Nürnberg 2023

Für das Jahr 2023 haben wir uns das Motto des Kirchentages "Jetzt ist die Zeit" als Jahresthema gewählt.

Unsere Willkommenstag für Sie

Hauptamtliche und Ehrenamtliche Willkommenstag Wildbad Rothenburg Fensterausschnitt Rokokosaal

Hier finden Sie die aktuellen Termine der Willkommenstage von Diakonie und Kirche:

Talks & Interviews

Zweiter Talk im Wildbad Thema Menschenwürde und Corona

Für alle die nicht live dabei waren: Alle Videos vom  "Talk im Wildbad" auf dem YouTube-Kanal von BE.

 

 


Wir sind für Sie da

 

Evangelisches Bildungswerk (EBW)
 

Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.

Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com

Logo BE
Bildrechte

 

 

 

 

 

 


Büro
Andrea Fröhlich, Teamassistenz
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
andrea.froehlich@bildung-evangelisch.com, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag: 8-12 Uhr, Dienstag: 12-14 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr

Ansprechpersonen vor Ort in den vier Dekanaten zwischen Tauber und Aisch:
Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch, Rothenburg ob der Tauber und Uffenheim
 

 

 

Karte