Zwei neue Pilgerwege sind in der Region rund um Burgbernheim entstanden.
Diese wurden im Rahmen des MUT-Projekts "Berna Himmelsbahnen" von der Evang.-Luth. Kirche in Bayern und der Stadt Burgbernheim gefördert und können mit Hilfe eines Flyer oder einer App begangen werden.
Die App ist unter dem Namen "Naturpark Frankenhöhe" zu finden. Unter dem Stichwort "Audiotour" finden sich am unteren Rand drei Symbole zur Auswahl (Wandern, Fahrradfahren und Entdeckertour für Kinder). Einfach das Wandersymbol anwählen und dann runterscrollen bis zu den entsprechenden Angeboten, z.B. "Lebensübergänge - Pilgern durchs Tiefenbachtal". Und schon kann's losgehen mit der eigenen Pilgertour!
1. Pilgertour "Lebensübergänge"
Die Pilgertour "Lebensübergänge" nimmt Sie mit auf einen Weg durch das Tiefenbachtal.
Auf der Pilgertour sind Sie eingeladen, sich von Impulsen und Orten auf dem Weg inspirieren zu lassen, die den eigenen Lebensweg aufgreifen. So bietet beispielsweise ein riesiger Baum, dessen Wurzeln offenliegen, Raum für die Frage nach den eigenen Wurzeln und nach dem, was einen geprägt hat und Halt gibt.
Die 6km lange Tour beginnt am Bahnhof Steinach und endet dort auch wieder. Sie ist geeignet für Menschen, die auf einen schmalen Pfad gehen können.
Hier finden Sie den dazugehörigen Flyer mit den verschiedenen Impulsen zum Thema "Lebensübergänge" zum Herunterladen.
Die Pilgertour ist mit einem Team von Ehrenamtlichen unter der Leitung von Maria Rummel entstanden. Sie ist zertifizierte und erfahrene Pilgerbegleiterin und arbeitet für das evang. Bildungswerk "Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch".
2. Pilgertour "Wie geht es weiter - Blick nach vorne"
Hier in Kürze mehr!