Das ist es, was uns wichtig ist als evangelisches Bildungswerk
in der Region zwischen Tauber und Aisch:
Bildung evangelisch erleben!
Finden Sie die passende Veranstaltung für sich. Entdecken Sie unserer Schwerpunkte. Ermöglichen Sie Bildungsangebote für andere. Wir unterstützen Sie dabei!
Unsere Veranstaltungs-Highlights
Zur Anmeldung einfach Bild anklicken!
Aktuelle Artikel und Pressemitteilungen
Drei Pilgerangebote am 31. Aug und 8. Sept und vom 23.- 25. Sept 2020 anlässlich des Jubiläums des Jakobusweges Nürnberg – Rothenburg ob der Tauber.
Vor 30 Jahren hatte der damalige evangelische Pfarrer von Heilsbronn, Paul Geißendörfer, die geniale Idee, die Pfarrer der sechs Jakobskirchen am Weg von Nürnberg nach Rothenburg ober der Tauber zu einem ersten „Jakobswegetreffen“ einzuladen.
Bericht von Claudia Berwind, "Konfi-Mama" und wissenschaftl. Mitarbeiterin im Museum Kirche in Franken
"Das Kind wird bereits vierzehn Jahre alt, du liebe Güte, dann hat es ja schon bald Konfirmation. Wie die Zeit vergeht…“ Diesen Spruch hörte man in meiner Familie in letzter Zeit häufiger. In diesem Jahr war es dann soweit, der Sohn wurde ganz klassisch am Weißen Sonntag konfirmiert. Im Anzug, mit Sträußchen am Revers, schaute er lächelnd in die Kamera und später grinsend auf die Klößchensuppe, den Braten und das leckere Eis zum Nachtisch.
Appetit auf eine Heimat, in der sich die verschiedensten Menschen geborgen fühlen und entfalten können - das machten die Lieder von Wolfgang Buck und der Talk zur Frage "Was gibt Heimat?" am 3. Juli 2022 in Neustadt/Aisch. Lesen Sie hier den FLZ-Artikel von Ute Niephaus zur Veranstaltung.
Am Samstag, den 23. Juli 2022, sind Sie eingeladen, das 30jährige Jubiläum des "Fränkischen Camino" zwischen Rothenburg und Nürnberg mitzufeiern.
Nach einem Gottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Jakobs-Kirche in Rothenburg - gestaltet von Ulrike Fischer, Dr. Oliver Gußmann, Jasmin Neubauer und Thomas Roßmerkel - und Grußworten, gibt es die Möglichkeit auf drei unterschiedlich langen Pilgerwegen in und um Rothenburg teilzunehmen.
Vom 4. Juni bis 18. September 2022 wird das Alter in all seinen neuen und alten Facetten in der aktuellen Sonderausstellung des Museums Kirche in Franken gewürdigt. Die gedruckten Karikaturen entführen den Betrachter hinter die rationalen Fassaden des gesellschaftlichen Altersdiskurses und können überraschende Erkenntnisse offenbaren – über eigene Einstellungen zum Alter und gesellschaftliche Altersstereotype.
Bericht über den Abschluss der Kirchenführer*innen-Ausbildung im Wildbad Rothenburg
„Ich habe meinen heimatlichen Kirchenraum und andere Kirchengebäude ganz neu sehen gelernt. Und erfahren, wie ich diese baulichen und spirituellen Schätze an Andere gut vermitteln kann.“ So lautete das einhellige Votum der Teilnehmenden an einer über einjährigen Ausbildung zur zertifizierten Kirchenführerin und zum Kirchenführer innerhalb der Ev.-luth. Kirche in Bayern.
Wir sind für Sie da
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.
Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com
Büro
Andrea Fröhlich, Teamassistenz
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
andrea.froehlich@bildung-evangelisch.com, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag: 8-12 Uhr, Dienstag: 12-14 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr
Ansprechpartner*innen vor Ort in den vier Dekanaten
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen können viele unserer Veranstaltungen nur unter besonderen Bedingungen angeboten werden.
Bezüglich der Hygieneschutzbestimmungen helfen wir Ihnen gerne weiter!
BE on Facebook
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Buntes Brett
AKTUELL Talk on Tour: "Frieden schaffen mit mehr Waffen?"
Die Aufzeichnung des Talks können Sie hier finden.
Diskussion & Lieder am Mo, 4. April 2022 online und vor Ort in der Seekapelle Bad Windsheim mit
- Prof. em. Dr. Gottfried Orth, Rothenburg
- Dr. Wolfgang Schuhmacher, Leiter Wildbad Rothenburg
- Pfarrerin Christine Stradtner, Mitlieder der Landessynode
- Dekanin Ursula Brecht, Neustadt an der Aisch (Moderation)
Mehr Infos finden Sie hier.
AKTUELL zum Krieg in der Ukraine
- Interview mit Esther Schmidt aus Neustadt a. d. Aisch, die zwei Jahre auf der Krim als Diakonin tätig war: "In der Sprach hat meine Seele Heimat gefunden". Hier lesen.
- Für Eltern und Lehrkräfte: Große Themenseite Ukraine-Krieg auf der Website "Seitenstark"
- "Frieden schaffen mit mehr Waffen?". Talk mit Diskussion, Texten & Musik am Mo, 4. April 2022, vor Ort und Online. Mit Prof. em. Dr. Gottfried Orth, Dr. Wolfgang Schuhmacher, Pfarrerin Christine Stradtner und Dekanin Ursula Brecht. Hier auf YouTube anschauen.
- Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine - von Prof. em. Dr. Gottfried Orth für Ökumenisches Netz Bayern e.V. Link zur ÖNB-Website oder hier lesen
- Erklärung zum Krieg in der Ukraine vom Rat der Religionen München vom 3. März 2022. Hier lesen
- Politisches Friedensgebet "Frieden in der Ukraine, Russland und Europa" von Spirit&Soul Berlin vom 2. März 2022 Hier auf YouTube anschauen
- Gesprächsabend "Krieg in der Ukraine" von Bildung evangelisch Erlangen vom 2. März 2022 in der Markuskirche mit Ella Schindler, Peter Steger und Prof. Heiner Bielefeldt. Hier auf YouTube anschauen
- "Aufgebrochen bin ich" - 1. Impuls zur Aktion 7 Wochen ohne Stillstand: Üben! Wochenthema zu Jesaja 2, 1-5 ("Schwerter zu Pflugscharen"): Mein Ziel - von Heidi Wolfsgruber. Hier lesen
- "Loslegen" - 2. Impuls von Sabine Keller zu Sprüche 24, 16: "Ein Gerechter fällt siebenmal und steht wieder auf". Hier lesen
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.