Unser Name ist unser Programm!
Bildung
für Herz, Verstand, Body & Soul, den ganzen Menschen, alle Generationen, ein Leben lang
evangelisch
aktuell, geschichtsinteressiert, weltzugewandt, gemeinsam unterwegs Richtung Zukunft
im Dialog mit anderen, Horizonte weitend, inspiriert vom Geist des Evangeliums
zwischen Tauber und Aisch
vor Ort in den Kirchengemeinden und in der Region
der Dekanate Bad Windsheim, Neustadt a.d.Aisch, Rothenburg o.d.Tauber und Uffenheim
unsere Bildungslandschaft mitgestalten
„Einfach reden über Gott und die Welt“ – unter dieser Überschrift bieten wir vier Gesprächsabende rund um das Thema Familie an.
Die Veranstaltungen zu einem jeweiligen Schwerpunktthema finden ab 20. Januar 2021 jeweils mittwochs von 19 Uhr bis 20 Uhr per Zoom-Videochat statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, die sich dazu Gäste aus Kirche und Diakonie einlädt.
„Nahe bei den Menschen“ wollen wir als Kirchengemeinden im Dekanat Uffenheim sein. Welche Perspektiven eröffnen uns dabei die sogenannten 12 Leitsätze der Evangelischen Kirche in Deutschland? Wir wollen uns dazu online treffen und uns austauschen am Samstag, 23. Januar 2021, von 9 bis 11 Uhr.
Alle Menschen sollten ihre Rechte kennen. Und wissen, was den Menschenrechten zugrunde liegt: Freiheit, Gleichheit und Würde - für alle Menschen. Die EKD-Ausstellung MENSCHEN.RECHTE.LEBEN erzählt davon und zeigt, wie alle sich im Alltag für Menschenrechte einsetzen können.
Wie können wir den Weltgebetstags der Frauen 2021 trotz Corona feiern? Anders als gewohnt - das steht fest - gefeiert aber wird, denn die Menschen und insbesondere die Frauen der Inselgruppe Vanuatu brauchen unsere Unterstützung und Solidarität.
Das Jubiläumsjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland hat begonnen. Juden und Jüdinnen prägen das Leben seit vielen Jahrhunderten bei uns - daher wollen auch wir besondere Veranstaltungen mit Blick auf jüdische Kultur und Religion in unserer Region planen und zudem regelmäßig auf die ökumenische Kampagne #beziehungsweise hinweisen. Hier findet sich ein monatlicher Denkanstoß aus jüdischer und christlicher Sicht und ein Gespräch zwischen christlichen und jüdischen Gelehrten, das jeweils am 3.
Wissen Sie, wann Sukkot gefeiert wird und welche Religionsgemeinschaft das Fest Ugadi begeht? Möchten Sie wissen, wann der Tag der Jugend ist? Der Kalender Weltreligionen enthält alle wichtigen Ereignisse auf einen Blick. Auch viele Internationale Tage der UN sind darin verzeichnet.
Immer mehr kulturelle Veranstaltungen, aber auch Sitzungen und Besprechungen finden im Online-Format statt. Heidi Wolfsgruber bietet als Bildungsbeauftragte einen kleinen Workshop an, der den Zugang zu Angeboten via Zoom erleichtern will. Kleinere technische Barrieren und Unsicherheiten sollen überwinden, indem ein Zoom-Gespräch einfach einmal stressfrei getestet werden kann.
Mit Hilfe eines Flyers zum Thema Lebenslabyrinth geben wir Ihnen Impulse und Gedanken mit auf den Weg nach Innen. Suchen Sie sich dafür eine schöne Wegstrecke in Ihrer Nähe und nehmen Sie sich ein bis zwei Stunden Zeit für sich. Wer bin ich? Woher komme ich her? Wohin will ich in diesen Zeiten? Gerade jetzt fragen uns oft Grundsätzliches.
Maria Rummel, zertifizierte und erfahrene Pilgerbegleiterin, und Pfarrerin Heidi Wolfsgruber wollen Sie ermutigen, mit Hilfe des Bilds vom Labyrinth Klarheit über die Komplexität des eigenen Lebens zu gewinnen.
Sie gehen in diesem Jahr nicht zum Gottesdienst an Heilig Abend? Dann lassen Sie sich doch die Weihnachtsgeschichte vorlesen!
Die Mitglieder des Pfarrkapitels des Dekanats Uffenheim lesen aus dem Lukas- und Matthäusevangelium und wünschen Ihnen allen auf diese Weise ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Sind Sie auf der Suche nach digitalen Angeboten für Heilig Abend und Weihnachten? Dann finden Sie hier eine Liste für Impulse, Andachten und Gottesdienste in Rundfunk, Fernsehen und Internet - zusammengestellt von der der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern. In unserer Region bietet u.a. die Kirchengemeinde Burgbernheim ein digitales Weihnachtsprogramm.
Buntes Brett
Bitte anklicken für eine vollständige Ansicht!
"Fake News" - Online-Vortrag des BabernLab NEA am 19. Januar 2021 Fake News sind ein Phänomen, das viele verunsichert. Durch bewusst gestreute Falschmeldungen und gezielte Desinformation wird es jedoch immer schwieriger, wahr von unwahr zu unterscheiden. Vor allem im Internet verbreiten sich solche Falschmeldungen rasant. Was kann man dagegen tun? Wie kann man sich selber davor schützen, auf eine „Fake News“ herein zu fallen?
Der Vortrag ist kostenfrei und findet ausschließlich im Online Format statt. Mehr dazu direkt auf der Seite des BayernLab Neustadt an der Aisch.
Wir sind für Sie da
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.
Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Tel 09861-977-200
Ansprechpartner*innen vor Ort in den vier Dekanaten
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen können viele unserer Veranstaltungen noch immer nicht angeboten werden.
Bezüglich der Hygieneschutzbestimmungen helfen wir Ihnen aber gerne weiter! Bitte wenden Sie sich an die jeweiligen Ansprechpartner*innen.