Bildung, die begeistert!

 

"Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch" 

ist das evangelische Bildungswerk der Kirchengemeinden und Dekanate
Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg o. d. Tauber und Uffenheim

Sie wollen Veranstaltungen, die begeistern?
Dann lassen Sie sich von uns einladen und inspirieren!

 


Wir sind für Sie da

Evangelisches Bildungswerk (EBW)

Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.

Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com

Logo BE
Bildrechte

 

 

 

 

 


 

Büro

Teamassistenz

Andrea Fröhlich
bildung.buero.tauberaisch@elkb.de, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr

Kontakt zu den Ansprechpersonen vor Ort:


Buntes Brett

Mann mit rund geschmiedeten Eisenteil in der Hand
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Jetzt gibt es endlich mal etwas Handfestes zum Sehen! Lange hat es gedauert, bis wir von den ersten Ideen zu den ersten Skizzen und jetzt zum ersten Bogenstück der Sitzskulptur der Berna Himmelsbahn gelangt sind. Denn schließlich musste erst mal jemand gefunden werden, der es sich vorstellen kann, so eine geschwungene Bank zu bauen bzw. das Untergestell dazu. Damit die Sitzskulptur zu einer Himmelbahn durch die Streuobstwiese in Burgbernheim wird, braucht es dann noch die bemalten Bretter darauf, auf denen "ein Stück Himmel auf Erden" zu sehen ist.

Rote Bank mit zwei Rückenlehnen vor See
Bildrechte Anne Hopfengärtner

Sie sehnen sich nach frischem Wind und neuem Schwung in Ihrer Beziehung? Sie fragen sich, wie Sie gut mit unterschiedlichen Wünschen in der Beziehung umgehen können? Sie trauen sich zu bereden, welche Konflikte Ihnen immer wieder im Weg stehen und sie wollen neu entdecken, was Sie verbindet und als Paar besonders macht? Dann finden Sie auf diesem Wochenende für Paare die entsprechende Begleitung und den passenden Raum dazu (Hier geht es direkt zum Flyer).

Grafik Bürgerpreis 2025
Bildrechte Bayerischer Landtag

Unter den drei Initiativen, die dieses Jahr den Bürgerpreis des Bayerischen Landtages erhalten haben, war auch unser Projekt der Jüdischen Kulturwoche "Le Chajim" in Rothenburg. Es wurde vom Beirat aus 113 Bewerbungen aus Oberfranken, Mittelfranken und Oberbayern auf den 3. Platz gewählt und ist mit 10.000 Euro Preisgeld dotiert.

Stilisiertes Kirchenfesnter
Bildrechte Dekanat NEA

Im Sommer ist es wieder so weit: In den Dekanaten Neustadt, Bad Windsheim und Uffenheim gibt es die beliebten Kirchentouren mit dem Fahrrad bzw. Radsternfahren zu den heimischen Kirchen. "Hoffnungsorte" lautet dieses Jahr das gemeinsame Thema, denn unsere Kirchen wollen genau solche Orte für Menschen sein: Orte, in denen Gemeinschaft erfahrbar wird, Taufsteine an das neue Leben in Christus erinnern, hoffnungsvolle Lieder gesungen und Lichter angezündet werden können.

Anlässlich des diesjährigen Albert-Schweitzer-Gedenkjahres lädt Bildung evangelisch zu einem Vortrag über den Denker Albert Schweitzer ein.

Referieren wird Dr. Gottfried Schüz.

25. Mai um 13.30 Uhr im Wildbad im Rothenburg

 

Zudem besteht die Möglichkeit sich die Albert Schweitzer - Ausstellung im Wildbad anzusehen.

In Zusammenarbeit mit Andrea Kreuzer (Atemtherapeutin i.A., Anleiterin für christliche Meditation ELKB) bieten wir ein neues Angebot in Ulsenheim an. 

„Aufatmen - Entspannen - Kraft schöpfen“

,,Unser Atem ist eine wunderbare Kraft, er hilft uns, zur Ruhe zu kommen und neu Kraft zu finden.“

Falls Sie unser neues Angebot einmal ausprobieren möchten gibt es einen kostenlosen Schnupperabend am 21.07.2025 18:30-20:00.

Weitere Infos und Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer.

Gruppe von Menschen hinter einem Tisch mit Blüten im Haar
Bildrechte Hans Geißinger

Der Deutschkurs in Emskirchen, der aus Mitteln der ELKB finanziert wurde, geht nach 2 Jahren und 2 Monaten mit dem 31. März zu Ende. Im Rahmen des Projekts hat Katharina Werner mit großer Leidenschaft eine Gruppe von Menschen aus der Ukraine fünfmal wöchentlich im dortigen evang. Gemeindehaus unterrichtet. Vor allem aber hat sie sich der Menschen angenommen und ihnen in den immer wiederkehrenden schweren Momenten beigestanden.

Bonhoeffer mit Gruppe von Konfirmanden am Boden sitzend am 21. März 1932 in Friedrichsbrunn
Bildrechte Bundesarchiv, Bild 183-R0211-316 / CC-BY-SA 3.0

Seit 13. März läuft der Film im Kino. Er erzählt die Geschichte des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Dritten Reich zum Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde. Deutsche Theologen und die Familie sind sich einig, dass die Produktionsfirma Angel Studios ein „die Geschichte verdrehendes Biopic“ auf den Markt gebracht habe.

Frau von der Seite am Strand mit Haaren im Wind
Bildrechte 7 Wochen Ohne/Getty Images

Sich in der Passionszeit bewusst Zeit nehmen zum "Luft holen" - miteinander ins Gespräch kommen - sich gegenseitig stärken. Dazu laden wir Sie ein im Rahmen unseres Angebotes 4x einfach reden ONLINE.

Themen und Termine (jeweils montags von 19:30-20:30 Uhr)
17.03.2025 - Thema "Seufzen"
24.03.2025 - Thema "Frischer Wind"
31.03.2025 - Thema "Dicke Luft"
07.04.2025 - Thema "Ostern liegt in der Luft"