Das ist es, was uns wichtig ist als evangelisches Bildungswerk
in der Region zwischen Tauber und Aisch:
Bildung evangelisch erleben!
Finden Sie die passende Veranstaltung für sich. Entdecken Sie unserer Schwerpunkte. Ermöglichen Sie Bildungsangebote für andere. Wir unterstützen Sie dabei!
Unsere Veranstaltungs-Highlights
Zur Anmeldung einfach Bild anklicken!
Aktuelle Artikel und Pressemitteilungen
Das Dekanat Neustadt/Aisch startet mit einer neuen Reihe rund um Kirche und Glauben in 60 Sekunden Es geht los mit der "Fastenzeit" - erklärt von Alexander Seidel: https://www.youtube.com/watch?v=CGzbo-Ev3bA&feature=emb_logo
"Bald ist Aschermittwoch – dann beginnt die Fastenzeit, die oft auch Passionszeit genannt wird. Und viele Menschen überlegen sich, ob sie in dieser Zeit einmal auf etwas verzichten: Alkohol, Schokolade, facebook, ...
Vor 475 Jahren - am 18. Februar 1546 - verstarb der Reformator und Gründervater der protestantischen Kirchen Dr. Martin Luther in Eisleben. Am 22. Februar wurde er in der Schloßkirche in Wittenberg beigesetzt. In Erinnerung an den Augustinermönch und Theologieprofessor, der unbeabsichtigt zum geistigen Vater einer neuen Glaubensrichtung wurde, hängen bis heute Abbilder in vielen evangelischen Kirchen. So auch in der Spitalkirche zum Heiligen Geist, dem Museum Kirche in Franken (MKF). Weiterlesen unter: https://freilandmuseum.de/das-museum/mkf-onscreen
Der Künstler Benjamin Zuber ist in diesem Jahr Artist in Residence. Gleich zu Jahresbeginn hielt er sich einige Tage lang im Wildbad auf und sammelte für seine künstlerische Arbeit erste Ideen. Weitere Arbeitsaufenthalte an der Tauber sind gewiss. Ungewiss zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch, was Zuber bis zum Herbst im Wildbad künstlerisch umsetzen wird.
Die ELKB-Cloud will uns im Dickicht der Arbeitsaufgaben neue Räume der Kommunikation und Organisation eröffnen. Daher laden wir zunächst alle unsere Dekanats- und Pfarramtssekretärinnen zu einer online-Schulung und - und zwar am Donnerstag, 18. März 2021, von 14-16 Uhr mit Marc Regazzi, der als IT-Spezialist für unsere Kirchengemeinden tätig ist.
Blogeintrag von Claudia Berwind
In einer Vitrine im Chor der Spitalkirche sind kleine Kostbarkeiten ausgestellt. Funde aus den Gräbern der Adelsfamilie von Reitzenstein. Die Familie des Amtmannes Johann Christian von Reitzenstein wohnte auf Burg Hoheneck, bei Ipsheim nicht weit weg von Bad Windsheim gelegen. Mitten im 30-jährigen Krieg brach in der Gegend die Pest aus und so starb 1632 einer der Söhne. Die Familie wählte den Chor der Spitalkirche als Bestattungsort und so wurden in den folgenden 2 Jahren 4 weitere Familienmitglieder dort niedergelegt.
Ein Brief mit fünf Impulskarten rund um die Liebe
Besonders für Brautpaare ist der diesjährige Valentinstag nicht leicht: Sollen wir wie geplant heiraten oder verschieben wir unsere Hochzeit, um vielleicht im nächsten Jahr unbeschwerter mit all unseren Gästen feiern zu können? In diese schwierige Situation hinein will das Evangelische Bildungswerk „Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch“ mit einem kleinen Valentinstagsgeschenk zur Seite stehen.
Mit Hilfe eines Flyers zum Thema Lebenslabyrinth geben wir Ihnen Impulse und Gedanken mit auf den Weg nach Innen. Suchen Sie sich dafür eine schöne Wegstrecke in Ihrer Nähe und nehmen Sie sich ein bis zwei Stunden Zeit für sich. Wer bin ich? Woher komme ich her? Wohin will ich in diesen Zeiten? Gerade jetzt fragen uns oft Grundsätzliches.
Maria Rummel, zertifizierte und erfahrene Pilgerbegleiterin, und Pfarrerin Heidi Wolfsgruber wollen Sie ermutigen, mit Hilfe des Bilds vom Labyrinth Klarheit über die Komplexität des eigenen Lebens zu gewinnen.
„Einfach reden über Gott und die Welt“ – unter dieser Überschrift bieten wir vier Gesprächsabende rund um das Thema Familie an.
Die Veranstaltungen zu einem jeweiligen Schwerpunktthema finden ab 20. Januar 2021 jeweils mittwochs von 19 Uhr bis 20 Uhr per Zoom-Videochat statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, die sich dazu Gäste aus Kirche und Diakonie einlädt.
„Nahe bei den Menschen“ wollen wir als Kirchengemeinden im Dekanat Uffenheim sein. Welche Perspektiven eröffnen uns dabei die sogenannten 12 Leitsätze der Evangelischen Kirche in Deutschland? Wir wollen uns dazu online treffen und uns austauschen am Samstag, 23. Januar 2021, von 9 bis 11 Uhr.
Wir sind für Sie da
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.
Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com
Büro
Andrea Fröhlich, Teamassistenz
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
andrea.froehlich@bildung-evangelisch.com, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag: 8-12 Uhr, Dienstag: 12-14 Uhr, Freitag: 8-12 Uhr
Ansprechpartner*innen vor Ort in den vier Dekanaten
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen können viele unserer Veranstaltungen nur unter besonderen Bedingungen angeboten werden.
Bezüglich der Hygieneschutzbestimmungen helfen wir Ihnen gerne weiter!
BE on Facebook
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Buntes Brett
AKTUELL Talk on Tour: "Frieden schaffen mit mehr Waffen?"
Die Aufzeichnung des Talks können Sie hier finden.
Diskussion & Lieder am Mo, 4. April 2022 online und vor Ort in der Seekapelle Bad Windsheim mit
- Prof. em. Dr. Gottfried Orth, Rothenburg
- Dr. Wolfgang Schuhmacher, Leiter Wildbad Rothenburg
- Pfarrerin Christine Stradtner, Mitlieder der Landessynode
- Dekanin Ursula Brecht, Neustadt an der Aisch (Moderation)
Mehr Infos finden Sie hier.
AKTUELL zum Krieg in der Ukraine
- Interview mit Esther Schmidt aus Neustadt a. d. Aisch, die zwei Jahre auf der Krim als Diakonin tätig war: "In der Sprach hat meine Seele Heimat gefunden". Hier lesen.
- Für Eltern und Lehrkräfte: Große Themenseite Ukraine-Krieg auf der Website "Seitenstark"
- "Frieden schaffen mit mehr Waffen?". Talk mit Diskussion, Texten & Musik am Mo, 4. April 2022, vor Ort und Online. Mit Prof. em. Dr. Gottfried Orth, Dr. Wolfgang Schuhmacher, Pfarrerin Christine Stradtner und Dekanin Ursula Brecht. Hier auf YouTube anschauen.
- Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine - von Prof. em. Dr. Gottfried Orth für Ökumenisches Netz Bayern e.V. Link zur ÖNB-Website oder hier lesen
- Erklärung zum Krieg in der Ukraine vom Rat der Religionen München vom 3. März 2022. Hier lesen
- Politisches Friedensgebet "Frieden in der Ukraine, Russland und Europa" von Spirit&Soul Berlin vom 2. März 2022 Hier auf YouTube anschauen
- Gesprächsabend "Krieg in der Ukraine" von Bildung evangelisch Erlangen vom 2. März 2022 in der Markuskirche mit Ella Schindler, Peter Steger und Prof. Heiner Bielefeldt. Hier auf YouTube anschauen
- "Aufgebrochen bin ich" - 1. Impuls zur Aktion 7 Wochen ohne Stillstand: Üben! Wochenthema zu Jesaja 2, 1-5 ("Schwerter zu Pflugscharen"): Mein Ziel - von Heidi Wolfsgruber. Hier lesen
- "Loslegen" - 2. Impuls von Sabine Keller zu Sprüche 24, 16: "Ein Gerechter fällt siebenmal und steht wieder auf". Hier lesen
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Facebook-Seite...
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Facebook angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.