"Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch"
ist das evangelische Bildungswerk der Kirchengemeinden und Dekanate
Bad Windsheim, Neustadt a. d. Aisch, Rothenburg o. d. Tauber und Uffenheim
Sie wollen Veranstaltungen, die begeistern?
Dann lassen Sie sich von uns einladen und inspirieren!
Wir sind für Sie da
Evangelisches Bildungswerk (EBW)
Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V.
Sitz im Wildbad Rothenburg
Taubertalweg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber
www.bildung-evangelisch.com
Büro
Teamassistenz
Andrea Fröhlich
bildung.buero.tauberaisch@elkb.de, Tel. 09861 - 977 - 600
Bürozeiten am Montag und Donnerstag: 9 - 12 Uhr
Kontakt zu den Ansprechpersonen vor Ort:
Buntes Brett
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Veranstaltungen rund um das Thema Judentum. Bereits im Juli findet eine Thora-Lernwoche statt, im Oktober dann die jüdische Kulturwoche, vorab eine Kooperationsveranstaltung mit dem Fränkischen Freilandmuseum und dem Museum Kirche in Kirche:
Anlässlich des diesjährigen Albert-Schweitzer-Gedenkjahres lädt Bildung evangelisch zu einem Vortrag über den Denker Albert Schweitzer ein.
Referieren wird Dr. Gottfried Schüz.
25. Mai um 13.30 Uhr im Wildbad im Rothenburg
Zudem besteht die Möglichkeit sich die Albert Schweitzer - Ausstellung im Wildbad anzusehen.
In Zusammenarbeit mit Andrea Kreuzer (Atemtherapeutin i.A., Anleiterin für christliche Meditation ELKB) bieten wir ein neues Angebot in Ulsenheim an.
„Aufatmen - Entspannen - Kraft schöpfen“
,,Unser Atem ist eine wunderbare Kraft, er hilft uns, zur Ruhe zu kommen und neu Kraft zu finden.“
Falls Sie unser neues Angebot einmal ausprobieren möchten gibt es einen kostenlosen Schnupperabend am 21.07.2025 18:30-20:00.
Weitere Infos und Anmeldung über den QR-Code auf dem Flyer.
Der Deutschkurs in Emskirchen, der aus Mitteln der ELKB finanziert wurde, geht nach 2 Jahren und 2 Monaten mit dem 31. März zu Ende. Im Rahmen des Projekts hat Katharina Werner mit großer Leidenschaft eine Gruppe von Menschen aus der Ukraine fünfmal wöchentlich im dortigen evang. Gemeindehaus unterrichtet. Vor allem aber hat sie sich der Menschen angenommen und ihnen in den immer wiederkehrenden schweren Momenten beigestanden.
Seit 13. März läuft der Film im Kino. Er erzählt die Geschichte des deutschen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der im Dritten Reich zum Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime wurde. Deutsche Theologen und die Familie sind sich einig, dass die Produktionsfirma Angel Studios ein „die Geschichte verdrehendes Biopic“ auf den Markt gebracht habe.