Erster Bogen der Sitzskulptur für Berna Himmelsbahnen

Mann mit rund geschmiedeten Eisenteil in der Hand
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Jetzt gibt es endlich mal etwas Handfestes zum Sehen! Lange hat es gedauert, bis wir von den ersten Ideen zu den ersten Skizzen und jetzt zum ersten Bogenstück der Sitzskulptur der Berna Himmelsbahn gelangt sind. Denn schließlich musste erst mal jemand gefunden werden, der es sich vorstellen kann, so eine geschwungene Bank zu bauen bzw. das Untergestell dazu. Damit die Sitzskulptur zu einer Himmelbahn durch die Streuobstwiese in Burgbernheim wird, braucht es dann noch die bemalten Bretter darauf, auf denen "ein Stück Himmel auf Erden" zu sehen ist. Bei verschiedenen Aktionen am Streuobsttag 2024 oder bei der Einweihung von Bernatura im Mai 2025 kamen schon ganz viele solcher gemalten Ideen auf Papier zusammen (siehe Bilderreihe unten).

Jetzt hat der Burgbernheimer Jürgen Nähr eine erstes Bogensegment mit 4,5 Meter Durchmesser gefertigt. Günter Winkler aus Burgbernheim steht bereits in den Startlöchern, um die Bretter einer heimischen Robinie entsprechend zuzuschneiden. Insgesamt soll die Bank dann aus vier Elementen bestehen, die etwa über 20 Meter Sitzfläche verfügt und unterhalb des Kulturbahnhofs Wildbad Burgbernheim entlang des Weges Richtung Gründlein stehen soll.

Zeichnung einer bunten Bank in Streuobstwiese
Bildrechte Johanna Sieger

Die Sitzskulptur soll Menschen einfach zum Verweilen einladen, aber auch als Außenstelle von Bernatura z.B. für Gruppen bei Streuobstführungen als Sitzgelegenheit dienen. Auch die Kinder der nahen Arche Noah- Kita bekommen damit einen Anlaufort - und vielleicht finden dort sogar einmal Andachten oder Taufen im Grünen statt. Auf jeden Fall sollen auch die Pilger und Pilgerinnen dort einen Rastplatz finden, die auf unseren digital ausgewiesenen Wegen unterwegs sind.

Der Flyer mit Impulsen zum Thema "Lebensübergänge" ist bereits fertig. Dieser 6km lange Pilgerweg beginnt und endet am Bahnhof Steinach und gehört ebenfalls zu den "Himmelsbahnen". Mehr zu den neuen Pilgerwegen finden Sie hier.

Bezüglich der Sitzskulptur sind die Vereine, Gruppen und Organisationen aus Burgbernheim, aber auch alle Einzelpersonen eingeladen, bei der Gestaltung der Bretter mitzumachen. Die Termine werden im Stadtmagazin Burgbernheim und in der Presse angekündigt, sobald die Sitzskulptur verzinkt und im Boden verankert ist.

Wir vom MUT-Projekt freuen uns schon auf Euch und Euer "Stück Himmel auf Erden"! Wer mehr über unser MUT-Projekt erfahren will: Hier geht's zu unserem Projektverlauf!

Heidi Wolfsgruber