Lebensübergänge & Segen

Mit dem Projekt "Lebensübergänge & Segen" wollen wir Menschen an den Punkten in ihrem Leben abholen, an dem sie sich den Segen Gottes wünschen - sei es aus Tradition wie bei Taufe, Konfirmation oder Hochzeiten oder aber weil eine neue Lebensphase beginnt, eine andere endet.

Die Biografiearbeit nimmt das Entdecken der eigenen Lebensspuren und Lebensthemen in den Blick, sei es rund um die klassischen Kasualien oder an anderen Punkten im Leben. Ihr Ziel ist das Befrieden mit der eigenen Lebensgeschichte. Dazu bedient sie sich dreier Elemente: dem strukturierten Erinnern, dem kreativen Ausdruck und dem persönlichen Erzählen. 

Rund um die Trauung

Zwei goldene Ringe im Sand

Wie wollen wir Hochzeit feiern? Lassen wir uns kirchlich trauen? Was ist uns am wichtigsten? Wir bieten Verliebten und Verlobten ein Angebot rund um die Trauung mit Tiefgang an.

 

Rund um die Trauer

Trauer - Grabstein Uffenheimer Friedhof mit zwei Bronzefiguren, die sich trostvoll begegnen

Wir alle trauern - weil wir einen lieben Menschen verloren haben oder aber auch, weil uns bestimmte Lebensumstände belasten.

Um die Lebensmitte

moosbewachsene Steintreppe

Wir nehmen das Leben in der Zeit rund um die 50 mit verschiedenen Begegnungsangeboten und dann wieder ab 60plus genauer in den Blick

Kasualprojekt "Segen leben"

Logo Segen leben

Unter der Überschrift Segen leben  im Wildbad durch Förderung der Landeskirche in Kooperation mit Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V. ein zw

Veranstaltungen an Lebensübergängen

Auswahl
Veranstalter
Kategorie
Zielgruppe
Datum
So, 8.10. 13:30-16:30 Uhr
Sich als Paar Zeit füreinander nehmen und gemeinsam Pilgern gehen
Als Ehepaar gemeinsam mit anderen Paaren eine kleine Pilgertour von 7 km gehen
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
Sugenheim Treffpunkt Landgasthof im Ehegrund
Di, 10.10. 19:30-21 Uhr
Zuhören und Mitreden 2023
Informationen – Impulse – Gedankenaustausch
Hospizverein Neustadt / Aisch
Neustadt an der Aisch Hospizverein Neustadt/Aisch
Fr, 13.10. 15-20 Uhr
"Letzte-Hilfe-Kurs" (mit Anmeldung!) in Zusammenarbeit mit der vhs Rothenburg
Hospizverein Rothenburg o.d. Tauber - Koordinatorin C. Philipp
Rothenburg Gemeindehaus Detwang
Di, 17.10. 14 Uhr
Hospizverein Rothenburg
Rothenburg Gemeindehaus Detwang
Fr, 20.10. 15:30-19:30 Uhr
Ausbildung in Kooperation mit der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg
Uffenheim Katholisches Pfarrzentrum Uffenheim
Sa, 21.10. 9:30-17 Uhr
Ausbildung in Kooperation mit der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg
Uffenheim Katholisches Pfarrzentrum Uffenheim
Do, 26.10. 19-21 Uhr
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch
Jessica Krummacher erzählt in ihrem zweiten Spielfilm vom Sterben, so wie es sich in der Realität verhält. Vom Loslassen eines geliebten Menschen. Bis am Ende alles still ist.
Hospizverein Rothenburg o.d. Tauber: Heidi Wolf
Rothenburg Forum Rothenburg Filmpalast
Di, 14.11. 19-21 Uhr
... online trauern? Wie die Digitalisierung unseren Umgang mit dem Tod verändert.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Hospizverein Rothenburg
Hospizverein Rothenburg o.d. Tauber: Heidi Wolf
Rothenburg ob der Tauber Hotel Glocke
Di, 14.11. 19:30-21 Uhr
Zuhören und Mitreden 2023
Informationen – Impulse – Gedankenaustausch
Hospizverein Neustadt / Aisch
Neustadt an der Aisch Hospizverein Neustadt/Aisch
Di, 21.11. 14 Uhr
Hospizverein Rothenburg
Rothenburg Gemeindehaus Detwang
So, 26.11. 14 Uhr
für Angehörige von Verstorbenen
Dekan Max von Egidy
Uffenheim Aussegnungshalle am Friedhof
So, 26.11. 15:30-16:30 Uhr
Offene Diskussionsrunde mit allen Anwesenden
Statements der Expertinnen und offene Diskussionsrunde zum Thema "Rund um Tod und Sterben heute"
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Fr, 1.12. 15:30-19 Uhr
Abschlussveranstaltung Hospizleiterkurs
Ausbildung in Kooperation mit der Akademie für Hospizarbeit und Palliativmedizin Nürnberg
Uffenheim Katholisches Pfarrzentrum Uffenheim
Fr, 8.12. 18 Uhr - So, 10.12. 14 Uhr
Dr. Wolfgang Schuhmacher
Rothenburg o.d.T. Wildbad Tagungsort Rothenburg o.d.T.
Di, 12.12. 19:30-21 Uhr
Zuhören und Mitreden 2023
Informationen – Impulse – Gedankenaustausch
Hospizverein Neustadt / Aisch
Neustadt an der Aisch Hospizverein Neustadt/Aisch
Di, 19.12. 14 Uhr
Hospizverein Rothenburg
Rothenburg Gemeindehaus Detwang
Mo, 15.1. 19-20 Uhr
Für Hochzeitspaare, die ihre Trauung bewusst mitgestalten wollen
Spirituelle Begleitung in Vorbereitung auf die Trauung
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
in der Region zwischen Tauber und Aisch online - in der Region zwischen Tauber und Aisch
Mo, 22.1. 19-20 Uhr
Für Hochzeitspaare, die ihre Trauung bewusst mitgestalten wollen
Spirituelle Begleitung in Vorbereitung auf die Trauung
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
in der Region zwischen Tauber und Aisch online - in der Region zwischen Tauber und Aisch
Mo, 29.1. 19-20 Uhr
Für Hochzeitspaare, die ihre Trauung bewusst mitgestalten wollen
Spirituelle Begleitung in Vorbereitung auf die Trauung
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
in der Region zwischen Tauber und Aisch online - in der Region zwischen Tauber und Aisch
Mo, 5.2. 19-20 Uhr
Für Hochzeitspaare, die ihre Trauung bewusst mitgestalten wollen
Spirituelle Begleitung in Vorbereitung auf die Trauung
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
in der Region zwischen Tauber und Aisch online - in der Region zwischen Tauber und Aisch

Kasualprojekt "Segen leben"

Logo Segen leben

Unter der Überschrift Segen leben  im Wildbad durch Förderung der Landeskirche in Kooperation mit Bildung evangelisch zwischen Tauber und Aisch e.V. ein zw

Rund um die Trauung

Zwei goldene Ringe im Sand

Wie wollen wir Hochzeit feiern? Lassen wir uns kirchlich trauen? Was ist uns am wichtigsten? Wir bieten Verliebten und Verlobten ein Angebot rund um die Trauung mit Tiefgang an.