"Ich sehe was, was Du nicht siehst" - Neues vom Projekt Diversität

Menschen um einen Tisch im Gespräch miteinander
Bildrechte Heidi Wolfsgruber

Unser Projekt Diversität mit dem Motto "Ich sehe was, was Du nicht siehst" möchte dazu einladen, miteinander über kontroverse Themenfelder ins Gespräch zu kommen und die jeweilige Sicht der anderen Person kennenzulernen sowie zu einer gegenseitigen wertschätzenden Haltung zu finden. Am Di, 28. Nov 2023, treffen wir uns um 19 Uhr im Kleinen Treff  der Diakonie in Uffenheim, Bahnhofstr. 19, um diesbezüglich einen Anti-Bias Workshop vorzubereiten. (Achtung, Termin hat sich wegen Krankheit mehrfach geändert!)

Es geht uns darum zu reflektieren, was unsere Sichtweise, Wahrnehmung und Haltung prägt bzw. geprägt hat, aber auch darum, mutig hinzuschauen, wo Diskriminierung und Geringschätzung gegenüber Menschen stattfindet und auf welchen Vorurteilen bzw. Verurteilungen sie basieren. Dies geschieht mit Hilfe des Anti-Bias- Ansatzes.

Menschen, die haupt- oder ehrenamtlich mit diesem Themenfeld zu tun haben oder sich dafür interessieren, sind herzlich willkommen am nächsten Netzwerktreffen im November teilzunehmen, sich auszutauschen, Ideen vorzustellen, Unterstützung zu finden. 

In Kürze finden Sie hier unseren Flyer mit den geplanten Angeboten.

Kontakt: Heidi Wolfsgruber, Tel. 09339 9899997, heidi.wolfsgruber@bildung-evangelisch.com

 

Zwei Männer auf einer hölzernen Schaukel mit Fragekarten in der Hand
Bildrechte Heidi Wolfsgruber
Mit der Diversitätsschaukel unterwegs

Unsere "Diversitätsschaukel" war schon bei mehreren Aktionen mit dabei. Sie lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Voraussetzung für ein gutes miteinander Reden ist oftmals, dass zwei Menschen Lust haben, den sichern Standpunkt zu verlassen, und miteinander ins Schwingen zu kommen, um neue Perspektiven kennenzulernen. Karten mit verschiedenen Statements eröffnen diesbezüglich einen weiten Raum, um einander eigene Erfahrungen zu erzählen oder Ansichten auszutauschen. 

Die Themenfeldern heißen:

  • Alter/Generationen,
  • Bildung,
  • Klassismus,
  • ethnische Herkunft/Nationalität,
  • Hautfarbe/Rassismus,
  • Geschlecht(er),
  • sexuelle Orientierung
  • körperliche und geistige Fähigkeiten/Behinderungen und Beeinträchtigungen