Veranstaltungen im Dekanat Bad Windsheim

Hier finden Sie

  • in der linken Spalte die Websites unserer Kirchengemeinden im Dekanat Bad Windsheim, sowie ihre Gruppen und Kreise
  • in der rechten Spalte alle regelmäßigen und besonderen Veranstaltungen im Dekanat, sowie unsere zentralen Veranstaltungen für die Region
Logo Museum Kirche in Franken
Bildrechte MKF

In besonderer Weise sind wir zmit dem Museum Kirche in Franken verbunden, das Teil der "Baugruppe Stadt" des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim ist. Die Dauerausstellung des Museum zeigt u.a. Exponate zu Abendmahl und Taufe, sowie zu Konfirmation, Trauung und Sterben. Daneben gibt es regelmäßig Sonderausstellungen. Zudem bietet das Museum auch besondere thematische Führungen und Mitmach-Aktionen an.

 

Bitte nutzen Sie die Such- und Filterfunktion, um die für Sie interessanten Bildungsangebote zu finden.

 


Dekanat Bad Windsheim

Pfarramt Bad Windsheim
   Krabbelgruppe
   Tanzkreis
   Seniorentreffen

Pfarramt Burgbernheim

Pfarramt Ergersheim
   Krabbelgruppe
   Frauenkreis Ergersheim
   Frauenfrühstück
   Frauenabendessen
   Seniorennachmittage

Pfarramt Ickelheim-Lenkersheim

Pfarramt Illesheim
   Familienstützpunkt

Pfarrei Ipsheim

Pfarramt Marktbergel
   Eltern-Kind-Gruppe
   Seniorenkreis

Pfarramt Obernzenn
   Eltern-Kind-Gruppe

Pfarramt Tiefgrund
   2 Seniorenkreise
  

 

Bildungsveranstaltungen vor Ort

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Fr, 7.7. - Fr, 22.12. jeweils 15:30-16:30 Uhr
Treffpunkt immer freitags für Eltern mit Ihren Kindern
Zusammenkommen unserer jüngsten Gemeindemitglieder
Anja Hahn
Ergersheim Gemeindehaus Ergersheim / Alte Schule
Sa, 30.9. 9 Uhr - Di, 3.10. 17 Uhr
mit Maria und Richard Rummel
Pilgertour von Bad Kissingen nach Würzburg am Main
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Schweinfurt Unterfränkischer Jakobsweg
Di, 3.10. 14:30-15:30 Uhr
Offene Sonntagsführung zu den Mittelaltertagen
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Mi, 4.10. - Mi, 6.12. jeweils 9:30-11 Uhr
14 tägig mittwochs, außer Buß- und Bettag, da Donnerstag, 23.11.2023
Frau Christa Wagner
Ipsheim Pfarrsaal
Mi, 4.10. 17:30-18:15 Uhr
Dorfkirchen der Heimat 2023 - Führungen in Gotteshäusern in der Region
Dr. Oliver Gußmann
Creglingen Ulrichskapelle Standorf
Mi, 4.10. 19-21:30 Uhr
Kommunikation und Beziehung
Der Basis-Kurs „Ehrenamtliche in der Seelsorge“ soll Menschen in den Kirchengemeinden befähigen, ein eigenes Seelsorge-Verständnis zu entwickeln und selbst seelsorgerlich tätig zu werden.
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Windelsbach Gemeindezentrum Windelsbach
Do, 5.10. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Sa, 7.10. 9:30-17 Uhr
mit Maria Rummel und Pfarrer Jürgen Hofmann
Pilgertag mit Schweigezeiten und Austauschrunden - Treffpunkt und Pilgerweg werden noch bekanntgegeben.
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
BE in der Region zwischen Tauber und Aisch
Sa, 7.10. 10-18 Uhr
Die Dekanatsfrauen laden ein zum Nachholen des Workshops, der coronabedingt zweimal abgesagt werden musste!
Ein neuer Zugang zu Bibelstellen: Sich einfühlen und in Bewegung und Gestik ausdrücken, was aus mir herauskommen will.
Ingrid Engelhardt
Ergersheim Gemeindezentrum
So, 8.10. 13:30-16:30 Uhr
Sich als Paar Zeit füreinander nehmen und gemeinsam Pilgern gehen
Als Ehepaar gemeinsam mit anderen Paaren eine kleine Pilgertour von 7 km gehen
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
Sugenheim Treffpunkt Landgasthof im Ehegrund
So, 8.10. 14:30 Uhr
Vortrag mit Bildern
Ipsheim St. Kilian, Oberndorf
Mo, 9.10. - Mo, 18.12. jeweils 16:30-17:15 Uhr
10 Montagskurse für Kinder ab 2-4 Jahren
Das Ziel der elementaren Musikerziehung ist das spielerische Musizieren in der Familie zu fördern.
Be - Gudrun Gross
Gebsattel Gemeindesaal Gebsatttel
Di, 10.10. - Di, 19.12. jeweils 9:15-10 Uhr
10 Dienstagskurse für Kinder ab 1-2 Jahren
Das Ziel der elementaren Musikerziehung ist das spielerische Musizieren in der Familie zu fördern.
Be - Gudrun Gross
Gebsattel Gemeindesaal Gebsatttel
Di, 10.10. - Di, 19.12. jeweils 15:15-16 Uhr
10 Dienstagskurse für Kinder ab 1-2 Jahren
Das Ziel der elementaren Musikerziehung ist das spielerische Musizieren in der Familie zu fördern.
Be - Gudrun Gross
Gebsattel Gemeindesaal Gebsatttel
Di, 10.10. - Di, 19.12. jeweils 16:30-17:15 Uhr
10 Dienstagskurse für Kinder ab 2-4 Jahren
Das Ziel der elementaren Musikerziehung ist das spielerische Musizieren in der Familie zu fördern.
Be - Gudrun Gross
Gebsattel Gemeindesaal Gebsatttel
Di, 10.10. 19-20:30 Uhr
Das Selbstverständnis oberöstereichischer Exulanten im 17. Jahrhundert mit Mag. Günter Merz
Vortrag zur Situation der Exulanten im 17. Jahrhundert im Kontext der Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Mi, 11.10. 9:30-16 Uhr
für neue Hauptamtliche in Kirche & Diakonie
Ein Tag, um Kirche als Arbeitgeberin zu entdecken
Heidi Wolfsgruber, Pfarrerin und Bildungsbeauftragte
Rothenburg ob der Tauber Evang.-Luth. Tagungsstätte Wildbad Rothenburg
Do, 12.10. 9-10:30 Uhr
Jeder kann mitmachen!
Herzliche Einladung! - Der Kurs läuft bis Ostern 2024 - Bitte bei Steffi Mönikheim anmelden!
Steffi Mönikheim
Rothenburg/Tbr. Gemeindehaus Heckenacker
Do, 12.10. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 12.10. 14 Uhr
Seniorenkreisteam
Ipsheim Pfarrsaal
Do, 12.10. 14 Uhr
Elfriede Gläser
Burgbernheim Evang. Gemeindehaus
Do, 12.10. 14-16 Uhr
Bad Windsheim Stephanuszentrum
Mo, 16.10. - Mi, 18.10.
mit Pfr. Dr. Wolfgang Schuhmacher und Maria Rummel
Unterwegs auf den Spuren der Hildegard von Bingen; 16. – 18. Oktober 2023
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
BE in der Region zwischen Tauber und Aisch
Mi, 18.10. 13:30 Uhr
Günther Woitschig
Marktbergel Gemeindehaus Ottenhofen
Do, 19.10. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 19.10. 18-19:30 Uhr
Jeder kann mitmachen!
Herzliche Einladung! - Der Kurs läuft bis Ostern 2024 - Bitte bei Steffi Mönikheim anmelden!
Steffi Mönikheim
Rothenburg/Tbr. Gemeindehaus Heckenacker
Sa, 21.10. 9-17 Uhr
Sich selbst etwas Gutes für Leib und Seele zu gönnen
Erholungstag für Mitarbeitende im Raum der Kirche - Anmeldung bis zum 6.10.2023
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Rothenburg Wildbad Rothenburg o.d.T., Evangelische Tagungsstätte KdöR
Mi, 25.10. 19-21:30 Uhr
Grenzen der Seelsorge / Selbstvergewisserung (Pfarrer Jürgen Hofmann)
Der Basis-Kurs „Ehrenamtliche in der Seelsorge“ soll Menschen in den Kirchengemeinden befähigen, ein eigenes Seelsorge-Verständnis zu entwickeln und selbst seelsorgerlich tätig zu werden.
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Bad Windsheim Lutherhaus Bad Windsheim
Do, 26.10. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 26.10. 14-16 Uhr
Bad Windsheim Stephanuszentrum
Fr, 27.10. 14 Uhr
Pfr. Valdir Weber
Ipsheim Laurentiuskapelle Kaubenheim
Sa, 28.10. 9:30-17 Uhr
1. Studientag im Wildbad Rothenburg
Einführung/ Regionale Kirchengeschichte und Praxiserkundungen in Rothenburg
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Rothenburg Wildbad Rothenburg o.d.T., Evangelische Tagungsstätte KdöR
Di, 31.10. 9:30 Uhr - Mi, 1.11. 18 Uhr
Unterwegs auf dem fränkischen Jakobsweg von Pegnitz bis Gräfenberg
Geführte Pilgertour mit kleiner Gruppe mit meditativen Impulsen
Karin Baierlein-Kolberg
Neustadt an der Aisch Treffpunkt Bahnhof Neustadt/Aisch oder Pegnitz
Di, 31.10. 14:30 Uhr
Alma Heydemann
Burgbernheim Evang. Gemeindehaus
Di, 31.10. 19-20:30 Uhr
Vortrag mit Dietrich Heber
Vortrag zur Situation der Exulanten im 17. Jahhundert
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 2.11. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Mo, 6.11. 14-16 Uhr
Christl Spyra
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Mi, 8.11. 19-21:30 Uhr
Auswertungsabend
Der Basis-Kurs „Ehrenamtliche in der Seelsorge“ soll Menschen in den Kirchengemeinden befähigen, ein eigenes Seelsorge-Verständnis zu entwickeln und selbst seelsorgerlich tätig zu werden.
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Windelsbach Gemeindezentrum Windelsbach
Do, 9.11. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 9.11. 14-16 Uhr
Bad Windsheim Stephanuszentrum
Mi, 15.11. 19:30-21 Uhr
Vortrag 1 - Bad Windsheim. Seekapelle
Baustilkunde 1
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Bad Windsheim Seekapelle Bad Windsheim
Do, 16.11. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 16.11. 14 Uhr
Stefanie Walzig erklärt, wie man im Alter seine Zähne richtig pflegt.
Seniorenkreisteam
Ipsheim Pfarrsaal
Do, 23.11. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Do, 23.11. 14-16 Uhr
Bad Windsheim Stephanuszentrum
Fr, 24.11. 16:30-21 Uhr
2. Studientag im Kloster Münchsteinach
Eine Kirchennacht erleben/ Kirche als Klangraum
Maria Rummel, Referentin Erwachsenenbildung, qualifizierte Pilger- und Trauerbegleiterin
Münchsteinach Münsterkirche St.-Nikolaus
So, 26.11. 14:30-15:30 Uhr
Sonntagsführung
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
So, 26.11. 15:30-16:30 Uhr
Offene Diskussionsrunde mit allen Anwesenden
Statements der Expertinnen und offene Diskussionsrunde zum Thema "Rund um Tod und Sterben heute"
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 30.11. 9:30-11 Uhr
Andrea Steinlein
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus
Mo, 4.12. 14-16 Uhr
Christl Spyra
Bad Windsheim Dr.-Martin-Luther-Haus