Gesellschaft & Verantwortung

Hier finden Sie Infos zu unserem Jahresthema und unseren Projekten, sowie aktuelle Veranstaltungen zu Gesellschaft & Verantwortung

Jahresthema

Hand, nach oben offen, die Regen auffängt Für das Jahr 205 haben wir das Wort "Hoffnung(s)klima" erneut zum Jahresthema gemacht.

MUT-Projekt "Berna Himmelsbahnen"

Kunstwerk Apfel mit Wurm MUT - das steht für missional - unkonventionell - tandem.

Projekt Diversität - Vielfalt neu sehen lernen

Logo Projekt Diversity mit bunten Farben Spielerisch divers sehen lernen und Vielfalt wertschätzend sichtbar machen

Projekt Herberge 2.0 in Emskirchen

Deutschbuch und Ukrainische Flagge Mehr als ein Deutschkurs! Mit einem "Herzlichen Willkommen" wurde ich Mitte Juni von den Ukrainischen Frauen des Deutschkurses in Emskirchen begrüßt. Sie alle können sich schon auf Deutsch vorstellen

Unsere Veranstaltungen zu Gesellschaft & Verantwortung

Auswahl
Veranstalter
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Mo, 12.5. 19:30 Uhr
Inspektor i.R. Gerhard Brendel
Neuhof KlGH
Do, 15.5. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Sa, 17.5. - So, 21.9.
Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 22.5. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Mo, 26.5. 19:30 Uhr
Inspektor i.R. Gerhard Brendel
Neuhof KlGH
Do, 29.5. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 29.5. 14:30-16:30 Uhr
mit Bernd Telle
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 5.6. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 5.6. 11:55-12:55 Uhr
Glockenläuten mit anschließender Führung
Die Glocken läuten um fünf vor zwölf am Weltumwelttag
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Sa, 7.6. 14:30-15:30 Uhr
mit Dr. Wolfgang Schürger und Florian Tuercke
Schöpfungsspiritualität und die Kunst der Entschleunigung
Dr. Janette Witt, Leiterin Museum Kirche in Franken
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Do, 12.6. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Mo, 16.6. 19:30 Uhr
Inspektor i.R. Gerhard Brendel
Neuhof KlGH
Do, 19.6. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 26.6. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 26.6. 15:30-17 Uhr
Einladung zum Fragen, Reden, Diskutieren, Suchen und Finden von Antworten
Heidi Wolfsgruber, Erwachsenenbildungsbeauftragte
Uffenheim Café im EDEKA
Sa, 28.6. 15-16 Uhr
mit Claudia Berwind M. A.
In der Schöpfung leben und nachhaltig mit ihr umgehen
Claudia Berwind, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bad Windsheim Museum Kirche in Franken
Mo, 30.6. 19:30 Uhr
Inspektor i.R. Gerhard Brendel
Neuhof KlGH
Do, 3.7. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 10.7. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff
Do, 17.7. 9-12 Uhr
Ein Gesprächskreis mit Schwerpunkt Deutsch lernen und einüben für Frauen mit und ohne Fluchterfahrung
Frauencafé im "Kleinen Treff"
Uffenheim Kleiner Treff